THO Air – Freiluft-Trennschalter mit geschlossener Konstruktion in Trockenluftisolierung

Der Freiluft-Trennschalter vom Typ THO Air ist ein modernes Gerät, das hauptsächlich in fortschrittlichen intelligenten Stromnetzen vom Typ Smart Grid, in der SPZ-Automatik und in modernen Automatiksystemen, z. B. vom Typ FDiR, zum Einsatz kommt.

Umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Schaltgeräten von Grund auf, Hunderte von Projekten und die Einführung neuer Technologien und Konstruktionslösungen haben es ermöglicht, einen Freiluft-Trennschalter mit einer in Trockenluft isolierten Konstruktion zu entwickeln.

Dieser Trennschalter ersetzt direkt die bisherigen Trennschalter der Generationen THO-24 und THO 2-24, wobei die hohen elektrischen Parameter und die bisherigen Möglichkeiten der umfassenden Überwachung der Parameter und der Sicherung der Freileitung beibehalten werden.

Eigenschaften

Bau

  • Die innovative Konstruktion des Trennschalters ist in einem dichten Edelstahlbehälter mit Schutzart IP67 in Trockenluftisolierung untergebracht. Dies garantiert konstante Betriebsbedingungen und ermöglicht hohe elektrische Parameter und eine hervorragende Schaltleistung. Darüber hinaus macht die geschlossene Bauweise Wartungs- und Einstellarbeiten an den Trennschalterbaugruppen überflüssig.
  • In dem Trennschalter wurden für den Betrieb in trockener Luft geeignete, mit Silikongummi ummantelte Durchführungsisolatoren aus Harz verwendet. Diese Lösung verfügt über hervorragende hydrophobe Eigenschaften und einen geeigneten Kriechweg für eine Spannung von 24 kV und die höchste Verschmutzungszone.
  • Der Trennschalter verfügt über ein speziell entwickeltes Sicherheitsventil, das sich im oberen Teil des Geräts befindet. Es schützt den dichten Behälter vor einem übermäßigen Druckanstieg im Inneren, und seine Position oben am Behälter garantiert eine sichere Bedienung.
  • Der Trennschalter ist immer mit einem Manometer ausgestattet, um vor dem Schließen den Druck der trockenen Luft zu überprüfen. Standardmäßig ist er auch mit einem Druckschalter ausgestattet, der den Druckzustand an die Fernsteuerung übermittelt.
  • Der Motorantrieb ist direkt mit der Hauptarbeitswelle gekoppelt und bildet einen integralen Bestandteil des Trennschalters. Das Ein- und Ausschalten erfolgt gleichzeitig für alle drei Pole über eine gemeinsame Welle. Dadurch wird die Möglichkeit von Eingriffen ausgeschlossen und die Gefahr von Fehlmeldungen und Fehlmanövern verringert.
  • Darüber hinaus ist der Trennschalter meist mit Stromsensoren (Stromwandler oder Rogowski-Spulen) und Spannungssensoren (kapazitiv oder resistiv) ausgestattet, was einen selbstständigen Betrieb in automatischen Netzen ermöglicht und einen umfassenden Schutz der Freileitungen, eine vollständige Kontrolle ihrer Parameter und eine schnelle Lokalisierung von Kurzschlüssen oder Schäden gewährleistet.

Motorantrieb

Der mit einem Motorantrieb ausgestattete Trennschalter ist hauptsächlich für die Fernsteuerung vorgesehen. Der Motorantrieb kann auch lokal bedient werden. Der Motorantrieb führt die Vorgänge „Einschalten” und „Ausschalten” immer in weniger als 1,2 s aus.

Motorantrieb

Der Trennschalter ist immer mit einem Not-Handantrieb mit Kupplung ausgestattet. Diese Lösung garantiert einen reibungslosen Betrieb des Motorantriebs ohne unnötige Beanspruchung der Handantriebsseile. Die Kupplung zwischen Handantrieb und Motorantrieb ist nur an einer Stelle verfügbar, wodurch ein falsches Manöver verhindert wird. Die Kupplung wird auch an die Steuerung gemeldet, wodurch diese Information auch an das Netzüberwachungssystem gesendet wird und gleichzeitig eine Montageverriegelung darstellt.

Der Antrieb kann außerdem in jeder Position mit einem Standardvorhängeschloss gesichert werden.

Steuerleitung

Der Trennschalter ist mit einem speziellen Steuerkabel ausgestattet, dessen Länge an die Montagehöhe des Trennschalters am Bestimmungsort angepasst ist. Das Kabel auf der Seite des Trennschalters ist werkseitig fest angeschlossen, während das Kabel auf der Seite des Schaltschranks mit gekennzeichneten Steckverbindern versehen ist, die zum Anschließen bereit sind.
Die oben beschriebene Lösung verhindert eine falsche Verbindung des Geräts.

Befestigungskonstruktion

Der Trennschalter kann an Maststandorten montiert werden, die sowohl auf gedrehten Masten als auch auf älteren Stahlbetonmasten vom Typ BSW/ŻN oder untypischen Beton- oder Stahlgittermasten errichtet wurden.

Es gibt auch eine Sonderausführung, bei der ein Trennschalter zusammen mit einem Eigenverbrauchstransformator und Überspannungsableitern auf einer gemeinsamen Konstruktion montiert ist.

Befestigungskonstruktion für Trennschalter der Serie THO Air

Sicherheitsventil

Der Trennschalter verfügt über ein speziell entwickeltes Sicherheitsventil, das sich im oberen Teil des Behälters befindet. Es schützt den dichten Behälter vor einem übermäßigen Druckanstieg im Inneren.

Sicherheitsventil für Trennschalter der Serie THO Air

Zusatzausstattung

Manometer

Ein Manometer mit Temperaturkompensation gehört zur Standardausstattung.

Es ist im Antriebsbereich des Trennschalters eingebaut und vom Boden aus gut sichtbar.

Der Zeiger hat eine Skala, die in zwei Bereiche unterteilt ist:

  1. GRÜNER BEREICH (normaler Wert), in dem sich der Zeiger unter normalen Bedingungen befindet (berücksichtigt den Einfluss der Temperatur auf die Druckänderung im Tank)
  2. ROTER BEREICH, in dem die Anzeige einen reduzierten Zustand signalisiert (Notfallzustand, in dem keine Trennmaßnahmen durchgeführt werden können).

Manometer mit Temperaturkompensation im Trennschalter der Serie THO Air

Zähler der durchgeführten Operationen

Der Zähler gehört zur Standardausstattung.

Es zeigt die Anzahl der mit dem Schalter durchgeführten Manöver an.

Es ist im Antriebsbereich des Trennschalters eingebaut und von unten sichtbar.

Spezielle Stromklemmen und Vogelschutzabdeckungen

Spezielle Klemmen und Abdeckungen gehören zur Standardausstattung.

Sie ermöglichen eine endlose Verbindung von Freileitungskabeln bis zu 185 mm2 und die Abdeckungen sorgen für die Isolierung der Verbindung.

Spezielle Klemmen und Abdeckungen im Trennschalter der Serie THO Air

Drucksensor (Druckschalter) für Telemechanikzwecke

Der Sensor meldet einen Fehler, wenn der Innendruck so weit absinkt, dass der Trennschalter nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Dies führt auch zu einer Sperrung der Schaltvorgänge.

Drucksensor (Druckschalter) für Telemechanik in Trennschaltern der Serie THO Air

Parameter der THO Air-Trennschalter

Konformität mit Referenznormen:

  • PN-EN 62271-103:2024-04 - Hochspannungs-Schalt- und Steuergeräte – Teil 103: Trennschalter mit einer Nennspannung von mehr als 1 kV bis einschließlich 52 kV.
  • PN-EN IEC 62271-102:2018-10 - Hochspannungs-Schalt- und Steuergeräte – Teil 102: Trennschalter und Erdungsschalter für Wechselstrom.
  • PN-EN 62271-1:2018-02 - Hochspannungs-Schalt- und Steuergeräte – Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen für Wechselstrom-Schalt- und Steuergeräte.
  • PN-EN IEC 62271-200:2022-02 - Punkt 6.106 und Anhang AA – Lichtbogenversuche.
  • PN-EN 60529:2003 - Schutzgrade von Gehäusen (IP-Code).
  • PN-EN IEC 62271-4:2023-04 - Hochspannungsschalt- und Steuergeräte – Teil 4: Verfahren für den Umgang mit Gasen, die zur Isolierung und/oder für Schaltvorgänge verwendet werden.
  • PN-EN 61140:2016-07 - Schutz vor Stromschlägen. Gemeinsame Aspekte von Anlagen und Geräten.
Parameter des Trennschalters
Typ THO Air
Nennspannung Ur 24(25)kV
Nennfrequenz – Anzahl der Phasen fr 50 Hz - 3
Nenn-Spannungsfestigkeit bei Netzfrequenz – trocken und unter Regenbedingungen – 1 Min. Ud
     - zum Boden und zwischen den Phasen 50kV
     - sichere Isolationsabstand 60kV
Nenn-Stoßspannungsfestigkeit 1,2/50 ms Up
     - zum Boden und zwischen den Phasen 125kV
     - sichere Isolationsabstand 145kV
Nenn-Dauerstrom Ir 630A
Kurzzeitige Nennstrombelastbarkeit Ik 20kA(1s)
Nennspitzenstrombelastbarkeit Ip 50kA
Nenn-Kurzschluss-Einschaltstrom Ima 50kA
Nenn-Ausschaltstrom in einem Stromkreis mit geringer Induktivität Iload 630A
Nenn-Ausschaltstrom im Ringnetzkreis Iloop 630A
Mechanische Haltbarkeit (Zyklus verstanden als Öffnen und Schließen) (M2) 5000
Betriebstemperatur - 40°C + 60°C
Elektrische Haltbarkeitsklasse des Trennschalters (E3) 100 C-O
Elektrische Haltbarkeitsklasse des Erdungsschalters E2

Parameter der Stromsensoren

Parameter der Stromwandler vom Typ PR-0,72

Die auf die Durchführungsisolatoren des Trennschalters aufgesetzten Ringvorrichtungen sind in einem Holmgreen-System verbunden. Sie dienen dazu, Informationen über Erdschluss- und Zwischenphasen-Kurzschlussströme zu gewinnen und je nach Bedarf Strommessungen durchzuführen.

Nennprimärspannung Upr 0,66 kV
Maximal zulässige Spannung des Transformators Um 0,72 kV
Nennfrequenz fr 50 Hz
Nenn-Sekundärstrom Ipr (Umfang) 50 A do 600 A
Nenn-Sekundärstrom Isr 1 A lub 5 A
Leistung 5 VA(10)*
Kernparameter (Sr, kl., AFL) 5(15)VA; 5P*; AFL-5*

* Achtung! - Stromwandler mit anderen Parametern sind ebenfalls als Sonderausführung erhältlich.

Parameter der Stromwandler vom Typ PR-0,72

Parameter der Stromsensoren (Rogowski-Spulen) vom Typ PR-0,72s

Nennprimärspannung Upr 0,66 kV
Maximal zulässige Spannung des Transformators Um 0,72 kV
Nennfrequenz fr 50 Hz
Nenn-Sekundärstrom Ipr (Umfang) 0,5 - 2000 A
Empfindlichkeit 1 mV/1 A lub 5 mV/1 A*
Nennstrom dynamisch Idyn 5(15)VA; 5P*; AFL-5*
Genauigkeit 1%

Die Stromsensoren werden auf den Durchführungsisolatoren auf der Abflussseite eingebaut.

Parameter der Stromwandler vom Typ PR-0,72

Parameter der Spannungssensoren

Technische Parameter des kapazitiven Spannungssensors

Spannungssensoren, eingebaut in die Durchführungsisolatoren des Trennschalters auf der Versorgungsseite.

Nennprimärspannung 15/√3, 20/√3*
Maximal zulässige Spannung des Teilers 24 kV
Nennprüfspannung der Isolierung 55 kV
Stoßspannungsfestigkeit gegen Blitzschlag 1,2/50 μs 125 kV
Kapazität des im Isolator eingebauten oberen Kondensators 21 pF
Kapazität des unteren Kondensators im Verstärker 200 nF / 267 nF*
Nennlast ≥200 kΩ
Nennsekundärspannung 3,25/√3 V*
Messgenauigkeit unter Berücksichtigung der Korrekturfaktoren
für die Spannungsamplitude, Klasse
3P (1P)*
Betriebstemperatur des Systems -40°C + 60°C
Technische Parameter des kapazitiven Spannungssensors

Aussehen und Abmessungen

Aussehen und Abmessungen eines Freiluft-Trennschalters mit geschlossener Konstruktion in Trockenluftisolierung

Beschreibung der Ausstattung

Beschreibung der Ausstattung eines Freiluft-Trennschalters mit geschlossener Konstruktion in Trockenluftisolierung

Bezeichnungstabelle

Bezeichnungstabelle für Freiluft-Trennschalter in Trockenluftisolierung

Beispielsweise:

Trennschalter THO Air C-D - bezeichnet einen Freiluft-Trennschalter in geschlossener Bauweise, isoliert mit Trockenluft für eine Spannung von 24 kV, mit Motorantrieb, Rogowski-Spulen zur Strommessung und Spannungssensoren zur Überwachung/Messung der Spannung.

Trennschalter THO/T Air P-D - bezeichnet einen Freiluft-Trennschalter in geschlossener Bauweise, isoliert mit Trockenluft für eine Spannung von 24 kV, mit Erdungsschalter, Motorantrieb, Stromwandlern und Spannungssensoren zur Überwachung der Anwesenheit/Messung der Spannung.

Trennschalter THO Air mit Handantrieb - bezeichnet einen Freiluft-Trennschalter in geschlossener Bauweise, mit Trockenluftisolierung, für eine Spannung von 24 kV, für manuelle Steuerung ausgelegt, mit der Möglichkeit der Nachrüstung eines Motorantriebs.

Trennschalter THO/T Air mit Handantrieb - bezeichnet einen Freiluft-Trennschalter in geschlossener Bauweise, mit Trockenluftisolierung, mit Erdungsschalter, für eine Spannung von 24 kV, für manuelle Steuerung ausgelegt, mit der Möglichkeit der Nachrüstung eines Motorantriebs.

Netzwerk-Segmentierungsoptionen

Optionen für die Unterteilung des Netzes eines Freiluft-Trennschalters mit geschlossener Konstruktion in Trockenluftisolierung

Objekt-Schrank

Schrank für Freiluft-Trennschalter mit geschlossener Konstruktion in Trockenluftisolierung
  • Die Schaltschränke (Objekt) vom Typ SO sind für die komplexe Bedienung der ferngesteuerten Trennschalter vom Typ THO der Firma ZPUE bestimmt.
  • Das Gehäuse des Objektschranks besteht aus pulverbeschichtetem Aluminiumblech (es besteht die Möglichkeit, das Gehäuse aus Edelstahl herzustellen). Die Türen des Schranks sind mit einem Master-Key-Schloss mit Vorhängeschlossmöglichkeit und einer Verriegelung ausgestattet, die ein versehentliches Schließen verhindert. Das Gehäuse verfügt über ein spezielles Entwässerungssystem, das das Eindringen von Verunreinigungen in das Innere verhindert. Die Gehäuse sind standardmäßig thermisch isoliert.
  • Im Boden des Objektschranks sind Metallverschraubungen eingebaut, durch die alle erforderlichen Kabel (Steuer-, Antennen-, Stromkabel usw.) geführt werden. Die Verschraubungen werden entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Projekts ausgewählt.
  • In den Objektschränken ist Platz für den Einbau von handelsüblichen Telemechanik-Steuerungen und Kommunikationsmodems beliebiger Hersteller, die folgende Funktionen integrieren: Messung, Sicherung, Steuerung von Motorantrieben, Fernsteuerung, Automatisierung und Mehrkanal-Störungsrekorder sowie zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen über Netzparameter und auftretende Ereignisse. Sie gewährleisten eine angemessene Kommunikation mit dem SCADA-System.
  • Neben dem Telemechaniksystem sind Schränke dieses Typs in der Regel noch mit einer 230-VAC-Servicebuchse, einer LED-Innenbeleuchtung sowie einer automatisch arbeitenden Heizung und einem Abluftventilator ausgestattet. In ihnen können auch Geräte wie Funkmodems für das TETRA-System, industrielle Switches, Glasfaserzubehör usw. installiert werden.
  • Der genaue Schaltplan und die Anordnung der Geräte hängen vom Standard des jeweiligen Energieversorgungsunternehmens oder den Vorgaben des Kunden ab.
  • Die Standardfarbe für die Lackierung des Aluminiumgehäuses ist RAL 7035. Die Farbe kann je nach Bedarf geändert werden. Wir können auch Schaltschränke für andere Trennschalter oder Geräte nach Kundenvorgaben entwerfen und herstellen. Bitte senden Sie uns dazu eine individuelle Anfrage.

Auswahl des Schranks – Kennzeichnungstabelle

Auswahl des Schranks – Tabelle mit Kennzeichnungen für Freiluft-Trennschalter in gekapselter Bauweise mit Trockenluftisolierung

SO1-THO-Air-P-D-B - Schrank zur Steuerung eines THO Air-Trennschalters mit Signalisierung der Antriebsblockierung, Stromwandlern und Spannungsteilern. Telemechanik-Steuerung, Hersteller: Mikronika.

SO5-THO-Air-P-D-B - Schrank zur Steuerung eines Trennschalters vom Typ THO Air mit Signalisierung der Antriebsblockierung, Stromwandlern und Spannungsteilern. Telemechanik-Steuerung, Hersteller: Apator Elkomtech.

SO1-2xTHO-Air-C-D - Schrank zur Steuerung von zwei Trennschaltern vom Typ THO Air, Rogowski-Spulen und Spannungsteilern. Telemetrie-Steuerung von Mikronika.

SO2-THO-Air - Kleiner Objektschrank, der nur die Steuerkreise des Trennschalters vom Typ THO Air enthält. Wird verwendet, wenn sich die Fernwirksteuerung in einem anderen, separaten Schrank befindet.

SO6-THO-Air-P-D-B - Schrank zur Steuerung eines THO Air-Trennschalters mit Signalisierung der Antriebsblockierung, Stromwandlern und Spannungsteilern. Telemechanik-Steuerung von IEN Gdańsk oder einem anderen Hersteller.

Konformität mit Normen

  • PN-EN 62271-1:2018-02 - Hochspannungs-Schalt- und Steuergeräte – Teil 1: Gemeinsame Bestimmungen für Wechselstrom-Schalt- und Steuergeräte
  • PN-EN IEC 61439-1:2021-10 - Niederspannungsschaltanlagen und -steuerungen – Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
  • PN-EN 60439-5:2008 - Niederspannungsschaltanlagen und -steuerungen – Teil 5: Besondere Anforderungen an Energieverteilungsanlagen in öffentlichen Netzen
  • PN-EN ISO 1461:2023-02 - Zinkbeschichtungen, die durch Tauchverfahren auf Stahl- und Gusseisenprodukte aufgebracht werden
  • PN-EN ISO 12944-2:2018-02 - Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Beschichtungssysteme – Teil 2: Klassifizierung der Umgebungsbedingungen
  • PN-EN 60529:2003 - Schutzarten von Gehäusen (IP-Code) und zugehörige Normen
  • PN-EN 62262:2003 - Grad des Schutzes gegen äußere mechanische Einwirkungen durch Gehäuse elektrischer Geräte (IK-Code)
  • PN-EN 61140:2016-07 - Schutz vor elektrischem Schlag – Gemeinsame Aspekte von Anlagen und Geräten

Parameter

Parameter der Objekt-Schränke
Nennspannung der Wechselstromversorgung 230 VAC*
Nennspannung der internen Schaltungen 24/12 VDC
Schutzart IP54**
Umgebungstemperaturbereich -40°C +60°C
Möglichkeit zum Einbau von Datenübertragungsmodulen GPRS/TETRA
NET-MAN/TRUNKING
Grad des Schutzes vor äußeren Stößen IK10
Masse 35-50kg***

* Ausführung für andere Versorgungsspannungen möglich
** Andere IP-Schutzart je nach Kundenwunsch möglich
*** Eigengewicht abhängig von der Ausstattungsvariante und der Anzahl der bedienten Schalter

Unsere Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung stimmen Sie ihrer Verwendung und Datenverarbeitung zu. Zusätzliche Informationen